graphische und konstruktive Dienstleistungen

CAD-Konstruktion  -  Zeichnungserstellung  -  Visualisierung  -  Bildbearbeitung

  "Do what you can do best - outsource the rest"  
    w a r u m  M A K e r . . .  ? ? ?  . . . ein paar gute Gründe    
nachfolgend eine kleine Auflistung allgemeiner Probleme, sowie die evtl. Lösungen, die MAKer anbietet...
Problem ...
... Erläuterung:
Lösung:

Engpässe gibt es allerorten ...
... ist die personelle Besetzung auch recht gut, hapert es doch immer mal wieder an der tariflichen Arbeitszeit- begrenzung, Sonn- und Feiertagen, Urlaubszeiten, krankheitsbedingten Ausfällen und dergleichen...
MAKer kennt keinen 'pünktlichen' Feierabend, kein Wochenende, keine Feiertage und schon gar keine, die Auftragsabwicklung verzögernde, Urlaube!
Effektivität / Effizienz ...
... heikle Begriffe, die ungern thematisiert werden. So wird z.B. ein Angestellter in der Regel nach Anwesenheit bezahlt und nicht nach der erbrachten Leistung. (ist das effektiv?)
... 'viele Wege führen nach Rom' so sagt man. So werkelt ein Jeder im Rahmen seiner 'Möglichkeiten'. (ist das effizient?)
MAKer arbeitet nach Stoppuhr, die nur dann läuft, wenn konkret am Auftrag gearbeitet wird! Somit entfallen in der Zeitabrechnung die s.g. Kaffee- / Zigarettenpausen, Privattelefonate, der morgendlicher Klatsch usw. Desweiteren kennt und nutzt MAKer stets die schnellsten bzw. kostengünstigsten Wege zum Ziel!
geeignete Hard- und Software
ist exorbitant teuer ...
... der Klein- oder mittelständische Betrieb hat nur gelegentlichen Bedarf an CAD-Plänen oder graphischen Darstellungen, wodurch sich die Anschaffung entsprechender Hard- u. Software, wie auch die notwendigen Mitarbeiterschulungen nicht rechnen...
MAKer investiert jährlich 'irrsinnige' Summen, um Aufträge in einer akzeptablen Zeit erstellen zu können, sowie stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben!
Routine 'tötet' den
Kreativitätsfluß ...
... so soll z.B. der Graphiker eine umfangreiche Bildmontage erstellen, möchte sich aber ungern durch das mühsehlige Freistellen etlicher Dutzend Einzelbilder ausbremsen lassen...
MAKer besitzt die Zähigkeit, sich durch jeden 'Berg' zu beißen!
dem Ingenieur ist
nichts zu schwör ...
... jedoch mag er sich ungern in den Details 'verzetteln', um nicht den globalen Überblick zu verlieren...
MAKer übernimmt hier gerne die detaillierte Ausarbeitung einzelner Komponenten, ist 'fit' in (so ziemlich) allen Gewerken und liefert so eine optimale Zuarbeit.
der Planer kritzelt gerne, mal auf
die Schnelle, was auf's Papier ...
... warum auch nicht, ist doch diese 'althergebrachte' Art und Weise die schnellste Methode einen Gedanken / Entwurf festzuhalten...
MAKer übernimmt die detailierte Ausarbeitung und die Umsetzung in das entsprechende digitale Format!
eine 'mäßige' Präsentation =
'mäßiger' Auftragseingang ...
... der Architekt hat einen personellen Engpass bei der zeichnerischen Umsetzung des Projekts, was die Kundschaft nicht sehr erbaut ...
... der Ingenieur ist auf seinem Gebiet ein hervoragender Spezialist - hat aber mit der graphischen Darstellung nicht viel am Hut ...
... der Investor hat geniale Ideen - kann diese aber den potentiellen Interessenten schriftlich / verbal nicht so recht vermitteln ...
MAKer verfügt stets über entsprechende Ideen / Vorlagen / Beispiele, um Ihre Produkte bzw. Ihre Leistungen ansprechend zu visualisieren und zu präsentieren!
usw. usw. usw. ...
... könnte fortgesetzt werden - möchte jedoch nicht langweilen ...
 

MAKer ist im graphischen, wie auch im technischen Bereich (fast) überall zu Hause, kennt und fertigte z.B. schon für alle Gewerke in der Haustechnik, wie auch im Großanlagenbau, konstruierte / programmierte analoge und digitale Maschinen- / Anlagensteuerungen, besitzt technisch ein breites Wissens- und Erfahrungsspektrum - von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme, beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit Architektur- und Einrichtungsplanung (von Bibliotheken bis Reinraumtechnik) und scheut generell keine Herausforderung ...
 
MAKer übernimmt ...
... sämtliche graphische Tätigkeiten von der profanen Zeichnungserstellung mittels CAD, bis zum fertigen Layout für Kataloge, Betriebs- / Montageanleitungen, Flyer, Logo-Entwicklung, Bilderstellung und -bearbeitung usw. - wie auch photorealistische Visualisierungen von Gebäuden, Möbeln und sonstigen imaginären Objekten.
Aber auch konstruktive Tätigkeiten in den Bereichen Teilekonstruktion, Gesamtkonstuktionen, Sonderkonstruktionen, Entwicklung, Prototypen, Ausarbeitungen, Produktdesign und vieles mehr...